Schulungen und Training
Schulungen und Trainings nach IATA DGR / IMDG-CODE / ADR
CBTA – Schulungen 2023
Ab dem 1. Januar 2023 bieten wir Gefahrgutschulungen nach dem neuen kompetenzbasierenden Schulungs- und Beurteilungskonzept CBTA an.
CBTA bedeutet: Competency-based Training and Assessment. Diese neue Schulungsmethodik wurde von der ICAO (International Civil Aviation Organization) und der IATA (International Air Transport Association) entwickelt. Gemäß Information vom LBA (Luftfahrt-Bundesamt) wird diese Schulungs-Methodik ab dem 01.01.2023 in der Bundesrepublik Deutschland verpflichtend.
Wir werden die Schulungen als offene Präsenzschulungen anbieten. Auf Anfrage führen wir die Schulungen aber auch als individuelle In-House-Schulungen durch.
Zunächst aber eine Gegenüberstellung der neuen TB (Tätigkeitsbeschreibungen) und der “alten” PK (Personalkategorien):
PK (alt) | Beschreibung IATA | TB (neu) | Beschreibung IATA Anhang H.6 | Beschreibung LBA (NfL 2-586-21/ 3.4) |
1 | Versender und Personen, die die Versenderpflichten wahrnehmen. | A | Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist | Tätigkeiten des Versenders |
2 | Verpacker | B | Personal, das für die Vorbereitung von Gefahrgutsendungen verantwortlich ist | Tätigkeiten des Verpackers |
3 | Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von gefährlichen Gütern beteiligt ist | C | Personal, das für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gefahrgut -Sendungen verantwortlich ist | Tätigkeiten eines Mitarbeiters einer Spedition, der mit der Abwicklung von gefährlichen Gütern, befasst ist (Luftfracht-Spediteur) |
4 | Personal von Spediteuren, das an der Abfertigung, Lagerung und dem Ein- und Ausladen von Fracht oder Post beteiligt ist | D | Personal, das für die Abwicklung oder die Abfertigung von Gütern, die als Normalfracht angeliefert werden, verantwortlich ist | Tätigkeiten eines Mitarbeiters einer Spedition, der mit der Abwicklung von Luftfracht, die keine gefährlichen Güter darstellen, befasst ist (Luftfracht-Spediteur ohne gefährliche Güter) |
5 | Personal von Spediteuren, das an der Abwicklung von Fracht oder Post (ohne gefährliche Güter) beteiligt ist | E | Personal, das für die Abfertigung von Fracht im Lager, für die Be- und Entladung von Ladeeinheiten und die Be- und Entladung von Frachtladeräumen von Luftfahrzeugen verantwortlich ist | Tätigkeiten eines Mitarbeiters einer Spedition, der mit der Abfertigung, Aufbewahrung und dem Ein- und Ausladen von Luftfracht und Post befasst ist (Speditionsumschlag) |
6 | Personal von Luftfahrtunternehmen und GHA’s, das Gefahrgut annimmt | F | Personal, das für die Abfertigung von Fracht im Lager, für die Be- und Entladung von Ladeeinheiten und die Be- und Entladung von Frachtladeräumen von Luftfahrzeugen verantwortlich ist | Tätigkeiten des Annahmeprüfers |
7 | Personal von Luftfahrtunternehmen und GHA’s, das Fracht oder Post (ohne gefährliche Güter) annimmt | G | Personal, das für die Abfertigung von Fracht im Lager, für die Be- und Entladung von Ladeeinheiten und die Be- und Entladung von Frachtladeräumen von Luftfahrzeugen verantwortlich ist | Tätigkeiten eines Mitarbeiters von Luftfahrtunternehmen oder GHA’s, der keine gefährlichen Güter abfertigt und/oder am Dokumenten-handling / Sendungsdaten-verarbeitung beteiligt ist (Import & Export) (Frachtabfertiger) |
8 | Personal von Luftfahrtunternehmen und GHA’s, das an der Abfertigung, Lagerung und dem Ein- und Ausladen von Fracht oder Post beteiligt ist | H | Personal, das für die Abfertigung von Fracht im Lager, für die Be- und Entladung von Ladeeinheiten und die Be- und Entladung von Frachtladeräumen von Luftfahrzeugen verantwortlich ist | Tätigkeiten eines Mitarbeiters von Luftfahrtunternehmen oder GHA’s, der mit der Abfertigung, Aufbewahrung und dem Ein- und Ausladen von Luftfracht oder Post und Gepäck beteiligt ist (Frachtabfertiger mit gefährlichen Gütern) |
9 | Personal der Passagierabfertigung | I | Personal, das für die Annahme des Gepäcks der Passagiere und Besatzungsmitglieder, für das Management der Luftfahrzeug-Einsteigebereiche und für andere Funktionen, die einen direkten Kontakt zu Passagieren an einem Flughafen beinhalten, verantwortlich ist | Tätigkeiten des Mitarbeiters in der Passagierabfertigung |
10 | Mitglieder der Cockpitbesatzung, Lademeister, Ladeplaner und Dispatcher | J K L M | – Flugbesatzung – Flugdienstberatung und Dispatcher – Personal, das für die Ladeplanung von Luftfahrzeugen verantwortlich ist | – Tätigkeiten der Flugbesatzung (Luftfahrzeugführer) – Tätigkeiten des Flugdienstberaters. – Tätigkeiten des Ladeplaners – Tätigkeiten des Mitarbeiters der Ladeplanung (Ramp-Agent) |
11 | Kabinenbesatzungs-mitglieder | N | Kabinenbesatzung | Tätigkeiten des Flugbegleiters (Kabinenbesatzung) |
12 | Sicherheitspersonal, das die Überprüfung und Durchleuchtung von Passagieren, Crews und deren Gepäck, Fracht und Post vornimmt | O | Personal, das für die Sicherheitskontrolle der Passagiere und Besatzungsmitglieder und deren Gepäck, Fracht oder Post verantwortlich ist | Tätigkeiten des Sicherheitspersonals, das die Überprüfung und Durchleuchtung von Passagieren, Besatzungsmitgliedern und deren Gepäck und Fracht oder Post vornimmt |
Schulungen gemäß IATA DGR

Unsere anerkannten Schulungen richten sich an verantwortliche Unternehmen und Dienstleister, wie etwa Logistikbetriebe, Spediteure und Frachtagenten. Eine DGR-Schulung ist für alle Mitarbeiter entsprechend ihrem Aufgabenbereich notwendig, die am Transport und der Abfertigung von Luftfrachtgut beteiligt sind, etwa indem sie Güter verpacken oder die Papiere für den Transport vorbereiten.
Termine 2023
Frankfurt am Main
- 04.01. – 05.01.2023 – Refresher TB C
- 11.01. – 13-01.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 06.02. – 10.02.2023 – Grundkurs TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 20.03. – 21.03.2023 – Refresher TB C
- 22.03. – 24.03.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 22.05. – 24.05.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 04.09. – 05.092023 – Refresher TB C
- 11.09. – 12.09.2023 – Refresher TB C
- 13.09. – 15.09.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 25.09. – 28.09.2023 – Grundkurs TB C
- 09.10. – 10.10.2023 – Refresher TB C
- 11.10. -13.10.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 30.10. – 01.11.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 23.10. – 27.10.2023 – Grundkurs TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
Hannover
- 16.01. – 17.01.2023 – Refresher TB C
- 18.01. – 20.01.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Materiel
- 06.02. – 08.02.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 13.02. – 17.02.2023 – Grundkurs TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
Nürnberg
- 13.03. – 14.03.2023 – Refresher TB C
- 15.03. – 17.03.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 17.04. – 21.04.2023 – Grundkurs TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
Hamburg
- 13.02. – 14.02.2023 – Refresher TB C
- 15.02. – 17.02.2023 – Refresher TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 27.02. – 03.03.2023 – Grundkurs TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
- 06.11. – 10.11.2023 – Grundkurs TB C und TB F inklusive Radioaktives Material
Unsere Grundkurse und Refresher TB C entsprechen der alten Personalkategorie 3 und die Grundkurse und Refresher TB F entsprechen der ehemaligen Personalkategorie 6.
Sollten Sie weitere Informationen benötigen oder Ihre Mitarbeiter zu Lehrgängen anmelden wollen, wenden Sie sich bitte an unsere Kollegen vom Team Training unter nachfolgender Mailadresse: training@dgm-deutschland.de
Schulungen gemäß IMDG-Code

Ebenso wie das ADR schreibt auch der IMDG-Code regelmäßige Schulungen für alle Personen vor, die am Transport gefährlicher Güter auf See beteiligt sind – dazu zählt ausdrücklich auch das Landpersonal.
Die genauen Richtlinien hierfür finden sich in Kapitel 1.3 IMDG.
Für die Ausbildung von Seeleuten und Besatzungsmitgliedern gelten eigene Vorschriften nach dem sogenannten STCW-Abkommen.
IMDG-Code
IMDG-Code 2021
Seit dem 01. Januar 2021 sind die aktualisierten Bestimmungen der IMDG-Code 2021 verbindlich.
Sollten Sie in Ihrem Unternehmen noch eine aktualisierte Ausgabe benötigen,
wir haben einen begrenzten Vorrat dieser Standardlektüre für Seefrachttspezialisten auf Lager.
Bestellen Sie jetzt.
Schulungen gemäß ADR

Das ADR regelt die Ausbildung und Schulung von Fahrern und anderen beteiligten Mitarbeitern.
Fahrer von Gefahrguttransporten benötigen in vielen Fällen einen Gefahrgutführerschein nach ADR 8.2.1.
Doch nicht nur Fahrer müssen umfassend geschult werden, sondern auch alle weiteren Mitarbeiter, die mit der Vorbereitung von Transporten zu tun haben, etwa indem sie Gefahrgut verpacken oder bezetteln.
Unternehmen, die Gefahrgüter transportieren, benötigen nach dem ADR außerdem einen eigenen Gefahrgutbeauftragten.
Für Sie als Unternehmer ist es daher unerlässlich, Ihre Mitarbeiter regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen. Verstöße gegen das ADR können empfindliche Strafen nach sich ziehen.
ADR Gefahrgutvorschriften
ADR 2021
Seit dem 01. Januar 2021 sind die aktualisierten Bestimmungen der ADR 2021 verbindlich.
Sollten Sie in Ihrem Unternehmen noch eine aktualisierte Ausgabe benötigen,
wir haben einen Vorrat dieser Standardlektüre für Landfrachtspezialisten auf Lager.
Bestellen Sie jetzt.