ADR Unterweisungen
gemäß ADR 1.3
Schulung von allen der Beförderung beteiligten Personen
Das ADR regelt die Ausbildung und Schulung allen an der Beförderung von gefährlichen Gütern beteiligten Personen. Zum Beispiel Fahrer von Gefahrguttransporten benötigen in vielen Fällen einen "Gefahrgutführerschein" (ADR Card) nach ADR 8.2.1. Doch nicht nur Fahrer müssen umfassend geschult werden, sondern auch alle weiteren Mitarbeiter, die mit der Vorbereitung und Durchführung von Gefahrguttransporten zu tun haben, etwa indem sie Gefahrgut verpacken oder bezetteln.
Unternehmen, die Gefahrgüter transportieren, benötigen in vielen Fällen nach dem GbV außerdem einen eigenen Gefahrgutbeauftragten oder Sicherheitsberater.
Für Sie als Unternehmer ist es daher unerlässlich, Ihre Mitarbeiter regelmäßig auf den neuesten Stand zu bringen. Verstöße gegen das ADR können empfindliche Strafen nach sich ziehen.
ADR Gefahrgutvorschriften / ADR 2025
Ab dem 01. Januar 2025 sind die aktualisierten Bestimmungen der ADR 2025 verbindlich anzuwenden.
Sollten Sie in Ihrem Unternehmen noch eine Ausgabe benötigen,
wir haben ab November einen Vorrat dieser Standardlektüre für Landfrachtspezialisten auf Lager.
Die DGM Deutschland ADR-Schulungen
CBTA Schulung TB-C
Refresher TB Modul C ohne radioaktive Stoffe
12.01. - 13.01.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
14.01. - 16.01.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C
Refresher TB Modul C ohne radioaktive Stoffe
19.01. - 20.01.2026
HANNOVER
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
21.01. - 23.01.2026
HANNOVER
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
27.01. - 29.01.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Grundkurs TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
02.02. - 06.02.2026
HANNOVER
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
03.02. - 05.02.2026
HAMBURG
CBTA Schulung TB-C
Refresher TB Modul C ohne radioaktive Stoffe
09.02. - 10.02.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
11.02. - 13.02.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
17.02. - 19.02.2026
HANNOVER
CBTA Schulung TB-C
Refresher TB Modul C ohne radioaktive Stoffe
02.03. - 03.03.2026
NÜRNBERG
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
04.03. - 06.03.2026
NÜRNBERG
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Grundkurs TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
09.03. - 13.03.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
18.03. - 20.03.2026
HAMBURG
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Grundkurs TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
23.03. - 27.03.2026
HAMBURG
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
21.04. - 23.04.2026
NÜRNBERG
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
28.04. - 30.04.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
11.05. - 13.05.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Grundkurs TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
18.05. - 22.05.2026
NÜRNBERG
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Grundkurs TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
08.06. - 12.06.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C
Refresher TB Modul C ohne radioaktive Stoffe
07.09. - 08.09.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
08.09. - 10.09.2026
HANNOVER
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
09.09. - 11.09.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Grundkurs TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
14.09. - 18.09.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
22.09. - 24.09.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Grundkurs TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
05.10. - 09.10.2026
HANNOVER
CBTA Schulung TB-C
Refresher TB Modul C ohne radioaktive Stoffe
12.10. - 13.10.2026
FRANKFURT AM MAIN
CBTA Schulung TB-C mit radioaktiven Stoffen
Refresher TB Modul C mit radioaktiven Stoffen
14.10. - 16.10.2026
FRANKFURT AM MAIN
Schulung gemäß Kapitel 1.3 ADR
Laut ADR müssen nicht nur Fahrer im Umgang mit gefährlichen Gütern geschult sein, sondern jegliche Mitarbeiter, die am Transport beteiligt sind.
Die ADR-Schulung nach dem Kapitel 1.3 des Abkommens richtet sich daher an alle Personen, die in Ihrem Unternehmen mit der Vorbereitung von Gefahrgütern zum Transport zu tun haben, also etwa mit der Verpackung, Befüllung von Containern und Tanks oder mit Ladevorgängen.
Darüber hinaus ist sie in bestimmten Fällen auch für Fahrer relevant – und zwar wenn gefährliche Güter nur in begrenzten Mengen transportiert werden, die keiner speziellen ADR-Bescheinigung bedürfen.
Die ADR-Schulung 1.3 nimmt Bezug auf alle Vorschriften und Normen der aktuell gültigen Version des ADR. Die Teilnehmer erfahren unter anderem, welche Gefahrgutklassen es gibt und mit welchen Warnzeichen diese zu kennzeichnen sind. Darüber hinaus wird der Ablauf einer Gefahrgutbeförderung im Detail erörtert, von den Begleitpapieren über das Be- und Entladen bis hin zu Maßnahmen bei Unfällen.
Wichtig ist:
- Sämtliche Mitarbeiter müssen gemäß ihrem Aufgabenbereich unterwiesen werden, noch bevor sie mit ihrer Tätigkeit beginnen.
- Um den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, muss die ADR-Schulung nach Kapitel 1.3 mindestens im Zweijahres-Rhythmus
wiederholt werden.
Schnell zum Ziel – kontaktieren Sie das DGM Team!
Sie benötigen ein bestimmtes Produkt oder einen besonderen Service? Sie möchten einen Preis abfragen oder ein Angebot für ein Gefahrgut-Audit? Egal, worum es geht, nehmen Sie einfach Kontakt zum DGM Team auf! Wir helfen Ihnen gern weiter.
DGM für alle Fragen und Problemstellungen im Bereich Gefahrgüter und Gefahrstoffe.
Wir stehen gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.